Projekte, Seminare, Materialien
Arbeit im Archiv: Unter dieser Rubrik finden sich zahlreiche Beispiele für die Arbeit mit Schüerinnen und Schülern in Archiven. Die Unterrichtsbeispiele und Materialien wurden im Rahmen des landesweiten Projekts Archiv und Schule erstellt und sollen Lehrkräften die Planung und Durchführung des Geschichtsunterrichts erleichtern, indem sie sich von vorliegenden Projekten inspirieren lassen oder die zahlreichen eingescannen Archivalien als Material für den eigenen Unterricht oder die eigene Arvhivarbeit nutzen.
Unterrichtsmaterialien und Projekte: Einige Beispiele für Unterrichtseinheiten mit Arbeitsblättern finden Sie in der Informationsbroschüre zum Histoischen Forum Bayern. Ferner erarbeitet das ISB eine Handreichung zum außerschulischen Geschichtsunterricht, die einen Überblick über inhaltliche und methodische Fragen der schulischen und außerschulischen Geschichtsvermittlung gibt. Erscheinungsdatum: Voraussichtlich Sommer 2011.
Seminare der Oberstufe: In der Wahl der Seminare im Rahmen der neuen Oberstufe konnte sich das Fach Geschichte gut positionieren. Bei den Wissenschaftspropädeutischen Seminaren gehört Geschichte zu den am meisten gewählten Fächern, als Projektseminar ist Geschichte momentan im Mittelfeld. Erwartungsgemäß schneidet das Fach Geschichte bei der Wahl des Wissenschaftspropädeutischen Seminars besser ab als im Projektseminar. Doch liegen gerade im letzteren noch viele Möglichkeiten, die den Geschichtsunterricht und unser historischens Umfeld bereichern können und somit den Geschichtsunterricht in Hinblick auf die außerschulische Geschichtsrealität aufwerten. Möglichkeiten gibt es viele:
- Radwanderführer mit Kommentaren zu historisch bedeutsamen Orten
- Stadtausstellungen zu bestimmten lokal- oder ortspezifischen Themen
- eine Broschüre: „Geschichte unserer Stadt“
- von Schülerinnen und Schülern geführte Stadtspaziergänge
- Mitgestaltung von Jubiläen und Gedenktagen
- usw.
- Archive
- Historische Vereine
- Kooperation mit Stadtarchäologie, Kreisheimatpflegern etc.
Eine neue Datenbank erleichtert die Suche nach Fördermöglichkeiten für Projekte der historisch-politischen Bildung: www.foerderung-geschichtsprojekte.de
Hier finden sie Beispiele für gelungene Geschichtsprojekte an bayerischen Schulen, die Anregungen für den eigenen Unterricht oder die eigene Projektarbeit bieten können:
