Institutionen
Museen und Gedenkstätten
eignen sich nicht nur als Ort für Exkursionen, sondern können die Forschungstätigkeit von Schülerinnen und Schülern auch anregen und befördern.
Archive sind ein wesentliches historisches Gedächntis und wirken für viele Menschen als hermetische Bunker oder Stätten, deren Zutritt dem Bürger versperrt bleibt. Das Selbstverständis der meisten Archive ist hingegen ganz anders: Sie sind i. d. R. offen für Lehrkräfte und bieten z. B. Schülerinnen und Schülern eine Möglichkeit, selbständig zu foschen und Erkenntnisse aus erster Hand zu gewinnen.
Ämter und wissenschaftliche Einrichtungen geben in Internetauftritten einen guten Einblick in ihr Arbeitsfeld, das auch für den Geschichtsunterricht von Interesse sein kann.
Vereine und Verbände sind geschichtsinteressierten Kindern und Jugendlichen wertvolle Partner bei der Begegnung mit Geschichte im Heimatraum. Sie vermitteln Kontakte, geben Tipps und Anregungen und bieten ein hilfreiches Netzwerk.
Archive sind ein wesentliches historisches Gedächntis und wirken für viele Menschen als hermetische Bunker oder Stätten, deren Zutritt dem Bürger versperrt bleibt. Das Selbstverständis der meisten Archive ist hingegen ganz anders: Sie sind i. d. R. offen für Lehrkräfte und bieten z. B. Schülerinnen und Schülern eine Möglichkeit, selbständig zu foschen und Erkenntnisse aus erster Hand zu gewinnen.
Ämter und wissenschaftliche Einrichtungen geben in Internetauftritten einen guten Einblick in ihr Arbeitsfeld, das auch für den Geschichtsunterricht von Interesse sein kann.
Vereine und Verbände sind geschichtsinteressierten Kindern und Jugendlichen wertvolle Partner bei der Begegnung mit Geschichte im Heimatraum. Sie vermitteln Kontakte, geben Tipps und Anregungen und bieten ein hilfreiches Netzwerk.
